Wahlkreis
Schwetzingen. Im Rahmen der Vorlesewoche des Edith-Stein-Kinderhauses besuchte Daniel Born, Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für frühkindliche Bildung und seit 2016 Mitglied des Bildungsausschusses, die katholische Kindertageseinrichtung in Schwetzingen. Mit im Gepäck hatte der Landtagsvizepräsident ein besonderes Buch: „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger – eine fantasievolle Geschichte über die Lust am Sprechen, die Kraft der Wörter und den bewussten Umgang mit Sprache.
Hockenheim. Die Handy-Sammelaktion des SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Born geht in die Verlängerung. Aufgrund der großen Resonanz und zahlreicher Nachfragen können ausrangierte Altgeräte nun noch bis zum 29. Mai 2025 im Wahlkreisbüro in Hockenheim abgegeben werden. „Was hier an Beteiligung aus der Bürgerschaft kommt, ist wirklich beeindruckend“, freut sich Born. „So viele Menschen haben sich gemeldet, weil sie noch Handys gefunden haben, weil sie im Bekanntenkreis Werbung gemacht haben oder weil sie die Aktion noch unterstützen wollen. Da war für uns klar: Wir verlängern!“ Deutlich mehr als 300 Smartphones sind seit Beginn der Aktion bereits gesammelt worden. Mit jeder Abgabe werden wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Silber und Gold aus alten Geräten dem Recycling zugeführt – und somit natürliche Ressourcen geschont sowie der CO₂-Ausstoß reduziert.
Schwetzingen. Hunderte Kleidungsstücke fanden neue Besitzerinnen und Besitzer, die Stimmung war bestens und der Austausch mit Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) stand neben dem Kleiderwechsel im Mittelpunkt: Die Kleidertauschparty im SPD-Bürgerzentrum Schwetzingen war ein voller Erfolg. „Mode ist Ausdruck unserer Persönlichkeit, aber sie hat auch eine enorme Auswirkung auf unsere Umwelt. Die Kleidertauschparty ist ein kreativer Weg, Spaß zu haben und gleichzeitig nachhaltig zu handeln“, betonte Born. Dabei verwies er auf die Umweltbelastungen der Fast-Fashion-Industrie und warb dafür, Kleidung länger zu tragen, zu reparieren oder zu tauschen. Über die große Auswahl zeigte er sich begeistert: „Hier wartet auf jeden ein neues Lieblingsstück – man muss es nur entdecken“, freute sich der Schwetzinger Abgeordnete. „Jedes Teil hat eine Geschichte – und hier beginnt für viele ein neues Kapitel.“
Oftersheim. Es ist eine Tradition, die an der Theodor-Heuss-Grundschule längst fest dazugehört: die Vorlesewoche. Rektorin Alexa Schäfer und das Kollegium haben sie in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil des Schullebens gemacht – und auch dieses Jahr war sie wieder ein Höhepunkt. Besonders für die Klasse 4b mit ihrer Klassenlehrerin Mareike Mundelsee, denn sie bekam Besuch von Daniel Born, Vizepräsident des Landtags und Sprecher für frühkindliche Bildung der SPD-Landtagsfraktion. Bevor es ans Vorlesen ging, hatten die Viertklässler viele Fragen an den Schwetzinger Abgeordneten. Als Kind, erzählte Born, träumte er davon, Astronaut zu werden – fasziniert von fernen Welten, ob in Büchern oder im All.
Hockenheim. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Bereits über 180 alte Handys und Smartphones wurden im Rahmen der diesjährigen Handy-Aktion im Wahlkreisbüro des SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Born abgegeben. Ein starkes Signal für Umweltschutz und nachhaltigen Ressourceneinsatz. „Wir biegen auf die Zielgeraden ein, aber noch ist Zeit, mitzumachen!“, ruft Daniel Born zur Teilnahme auf. „Wer noch ungenutzte Altgeräte in der Schublade hat, kann sie bei uns bis Ostern abgeben und damit Gutes tun – für die Umwelt und für Menschen weltweit.“ Denn: In den alten Geräten stecken wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Silber und Gold. Im Rahmen der letzten Sammelaktion des Landesvizepräsidenten konnten durch das Recycling über 3,6 Kilogramm Kupfer, 61,2 Gramm Silber und 10,2 Gramm Gold zurückgewonnen werden – wertvolle Materialien, die durch professionelles Recycling wiederverwertet werden können, statt durch umweltschädlichen Bergbau neu gewonnen werden zu müssen.
Hockenheim. Am Montag, den 7. April 2025, lädt der SPD-Landtagsabgeordnete und Vizepräsident des Landtags Daniel Born Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises zur offenen Sprechstunde in sein Wahlkreisbüro in der Schwetzinger Straße 10 in Hockenheim ein. Zwischen 15 und 16 Uhr steht der Bildungs- und Wohnexperte, der seit 2016 Mitglied im Landtag ist, allen Interessierten für ihre Anliegen und Fragen zur Verfügung. Um eine gute Planung zu ermöglichen, bittet Borns Büro um Anmeldung unter Telefon 06205/38324 oder per Mail an daniel.born@spd.landtag-bw.de.
Reilingen. „Das sind gute Nachrichten für Reilingen und den ganzen Wahlkreis“, äußerte sich Wahlkreisabgeordneter Daniel Born über die Mitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, wonach der Archäologiepark Burg Wersau in Reilingen mit 406.147 Euro gefördert werden soll. Born zeigte sich erfreut, dass das Land dieses bedeutende Projekt unterstützt: „Der langjährige Einsatz des Arbeitskreises Burg Wersau hat sich wirklich gelohnt.“ Das Areal der ehemaligen Burg Wersau sei besonders bedeutsam, da es als Keimzelle der Universität Heidelberg gilt, so Born. Hier wurde am 24. Juni 1386 die Gründungsurkunde der Universität von Papst Urban VI. an Pfalzgraf Ruprecht I. überreicht.
Hockenheim. Politik zum Anfassen – das erlebten die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums und ihre Gemeinschaftskundelehrerin Renate Bischoff bei einem besonderen Besuch: Landtagsvizepräsident und SPD-Bildungsexperte Daniel Born war zu Gast, um sich den Fragen der Jugendlichen zu stellen. Unter der souveränen Moderation von Yusuf Marouf, Schüler der 9. Klasse, entwickelte sich ein spannender Austausch. „Wir sind eine politisch sehr aktive Klasse, diskutieren viel und wollten uns einen Experten dazuholen“, erklärte Yusuf zur Begrüßung. Mit dem hiesigen SPD-Abgeordneten hatten die Schülerinnen und Schüler einen erfahrenen Landespolitiker eingeladen. Born bringt nicht nur seine Expertise als wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Bildungspolitiker mit – seit 2016 ist er Mitglied des Bildungsausschusses im Landtag –, sondern kennt auch die Abläufe und Dynamiken im Parlament aus einer ganz besonderen Position: Als stellvertretender Landtagspräsident leitet er regelmäßig die Plenarsitzungen und sorgt für einen fairen, geordneten Ablauf der Debatten.
Schwetzingen/Stuttgart. Die geplante Schließung von 18 Notfallpraxen in Baden-Württemberg, darunter auch die Schwetzinger Notfallpraxis, war das Aufreger-Thema des Notfallgipfels im Stuttgarter Landtag, den die SPD-Landtagsfraktion organisiert hatte. Über 200 Bürgerinnen und Bürger kamen am Montagabend in den Plenarsaal des Landtags, um die Debatte zu verfolgen und sich einzubringen. Auf dem hochkarätig besetzten Podium diskutierten der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch, Prof. Dr. Andreas Pitz, Experte für Sozial-, Gesundheits- und Non-Profit-Recht von der Hochschule Mannheim, Dr. Stefan Kühner, Chefarzt der Notaufnahme an den Kreiskliniken Reutlingen, Martin Löffler, Bürgermeister von Müllheim, sowie Dr. med. Doris Reinhardt, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW). Geleitet wurde die Veranstaltung von dem gesundheitspolitischen Sprecher der SPD-Fraktion Florian Wahl und der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dr. Dorothee Kliche-Behnke.
Eppelheim. Die frühkindliche Bildung steht vor großen Herausforderungen – und gleichzeitig gibt es Erfolgsgeschichten. Das zeigte der Besuch von Daniel Born, Schwetzinger Landtagsabgeordneter und Bildungsexperte der SPD, in der Eppelheimer Kita und Krippe Justus-von-Liebig-Straße in Trägerschaft des Postillion e.V. Gemeinsam mit Stefan Lenz, dem Geschäftsführenden Vorsitzenden des Postillion e.V. und den beiden Vorstandsmitgliedern Bettina Kiem und Dr. Isabel Lehenmeier diskutierte Born, der seit 2016 Mitglied im Bildungsausschuss des Landtags ist, zentrale Themen wie Inklusion, Sprachförderung und den Fachkräftemangel, die sowohl Träger als auch pädagogische Fachkräfte täglich vor Herausforderungen stellen.
11.07.2025, 15:30 Uhr Präsidium
12.07.2025 - 12.07.2025 Debattencamp
16.07.2025, 19:00 Uhr Jahreskreisdelegiertenkonferenz
19.07.2025 - 20.07.2025 LDK Jusos
26.07.2025 - 26.07.2025 LDK SPD 60plus
26.07.2025, 09:30 Uhr Landesvorstand
Im Bundestag:
Im Landtag:
SPD-Landesverband Baden-Württemberg
SPD-Kreisverbände in unserer Region:
Weitere Links:
SPD-Regionalfraktion Mittlerer-Oberrhein
August Bebel *22.2.1840, gest. 13.8.1913
Friedrich Ebert *4.2.1872, gest. 28.2.1925
Otto Wels, historische Rede 23.3.1933 gegen das Ermächtigungsgesetz, *15.9.1873, gest. 16.9.1939
Kurt Schumacher *13.10.1895, gest. 20.8.1952
Erich Ollenhauer *27.3.1901, gest. 14.12.1963
Fritz Erler *14.7.1914, gest. 22.2.1967
Herbert Wehner *11.7.1906, gest. 19.1.1990
Willy Brandt *18.12.1913, gest. 8.10.1992
Gedenken des Attentats auf Utøya 22. Juli 2011
Helmut Schmidt *23.12.1918, gest. 10.11.2015