200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.
Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden – selbst mit BAföG.
Ich heiße Fabiola Ermer und ich hatte über ein Jahr lang die Freude, ein Traineeship im Rahmen meines Masterstudiums und dem Beginn meiner Promotion bei Daniel im Wahlkreisbüro Hockenheim zu absolvieren sowie anschließend als Mitarbeiterin hier zu arbeiten. Ein Traineeship ist eine Art ausführliches Praktikum, bei dem ich die zahlreichen verschiedenen Bereiche der Arbeit von Daniel und seinem Team – sowohl im Wahlkreis als auch in Stuttgart – kennenlernen durfte und in diese eingearbeitet wurde. Und ich kann voller Gewissheit sagen, dass genau das der Fall war. Der wöchentliche Jour fixe im Büro, die Kurpfalz-Horizonte, die Demokratietouren, zahlreiche Veranstaltungen im Wahlkreis, die Veranstaltungsorganisation, das Verfassen von Pressemitteilungen, Recherchen und die Bürger*innensprechstunden sind nur einige Beispiele.
Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.
Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.
Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.
Beim vergangenen Kurpfalz-Horizont haben ja mein Gast Florence Brokowski-Shekete und ich zugegeben, dass wir beide leidenschaftliche und laute „Im-Auto-Mitsinger“ sind. Derzeit auf meiner Playlist ganz oben und aufgrund des Cabrio-Wetters an verschiedenen Ampeln zu hören ist der diesjährige niederländische ESC-Beitrag „C’est la vie“ von Claude. Eine wunderbare Hymne auf das Leben und ein Chanson darüber, wie es uns eben mit seinen Höhen und Tiefen immer in Atem hält. Claude wird sicher am Samstagabend nicht gewinnen – aber meine ganz private Auto-Playlist hat er erobert.
Schwetzingen. Im Rahmen der Vorlesewoche des Edith-Stein-Kinderhauses besuchte Daniel Born, Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für frühkindliche Bildung und seit 2016 Mitglied des Bildungsausschusses, die katholische Kindertageseinrichtung in Schwetzingen. Mit im Gepäck hatte der Landtagsvizepräsident ein besonderes Buch: „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger – eine fantasievolle Geschichte über die Lust am Sprechen, die Kraft der Wörter und den bewussten Umgang mit Sprache.
11.07.2025, 15:30 Uhr Präsidium
12.07.2025 - 12.07.2025 Debattencamp
16.07.2025, 19:00 Uhr Jahreskreisdelegiertenkonferenz
19.07.2025 - 20.07.2025 LDK Jusos
26.07.2025 - 26.07.2025 LDK SPD 60plus
26.07.2025, 09:30 Uhr Landesvorstand
Im Bundestag:
Im Landtag:
SPD-Landesverband Baden-Württemberg
SPD-Kreisverbände in unserer Region:
Weitere Links:
SPD-Regionalfraktion Mittlerer-Oberrhein
August Bebel *22.2.1840, gest. 13.8.1913
Friedrich Ebert *4.2.1872, gest. 28.2.1925
Otto Wels, historische Rede 23.3.1933 gegen das Ermächtigungsgesetz, *15.9.1873, gest. 16.9.1939
Kurt Schumacher *13.10.1895, gest. 20.8.1952
Erich Ollenhauer *27.3.1901, gest. 14.12.1963
Fritz Erler *14.7.1914, gest. 22.2.1967
Herbert Wehner *11.7.1906, gest. 19.1.1990
Willy Brandt *18.12.1913, gest. 8.10.1992
Gedenken des Attentats auf Utøya 22. Juli 2011
Helmut Schmidt *23.12.1918, gest. 10.11.2015