15.03.2023 in Veranstaltungen von SPD Landesverband
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die aktuelle Schulleitungsstudie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS). In einer Veranstaltungsreihe diskutiert das Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg der FES an vier verschiedenen Orten die Ergebnisse der Studie und stellt dabei die Frage, wie die Schule aussehen sollte, die unsere Kinder und Jugendlichen auf die Welt von morgen vorbereitet, mehr Chancengleichheit im Bildungssystem schafft und soziale Ungleichheiten ausgleicht.
14.03.2023 in Wahlkreis von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Hockenheim. Im Durchschnitt wird ein Smartphone zweieinhalb Jahre genutzt. Danach wird es nicht selten verbotenerweise im Hausmüll entsorgt. Oder es verschwindet in einer Schublade. Von dort haben in den vergangenen vier Wochen über 400 ausgediente Exemplare den Weg in die Sammelboxen in Daniel Borns Wahlkreisbüro gefunden. Der Schwetzinger SPD-Landtagsabgeordnete hatte am 10. Februar die erfolgreiche Sammelaktion gestartet: Bürger, die zu Hause noch ausrangierte Geräte aufbewahrten, konnten ihre alten Schätze während der Öffnungszeiten abgeben. Landtagsvizepräsident Born beteiligte sich damit an der „Handy-Aktion Baden-Württemberg“, einer Sammelaktion für alte Handys im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie von Baden-Württemberg.
11.03.2023 in Aus dem Parteileben von SPD Landesverband
DEN STRUKTURWANDEL IN BADEN-WÜRTTEMBERG GESTALTEN
Beschluss des Landesvorstands der SPD Baden-Württemberg im Rahmen der Landesvorstandsklausur in Titisee-Neustadt mit Anke Rehlinger
Andreas Stoch: „Unser Land steht vor der großen Herausforderung, wie wir unsere industriellen Strukturen und unsere wirtschaftliche Stärke bewahren können. Der Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft und die Sicherung dieser Arbeitsplätze kann nur durch schnelles Handeln und eine aktive Industrie- und Strukturpolitik gelingen. Dafür braucht es einen Staat, der willens und in der Lage ist, die Unternehmen und Beschäftigten bei diesem Wandel zu unterstützen und zu begleiten.“
Unsere Arbeitswelt und Wirtschaft befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel, der Baden-Württemberg insbesondere in den für das Land bedeutenden Schlüsselindustrien Maschinen- und Automobilbau vor große Herausforderungen stellt. Angesichts von Technologiewandel, Energie- und Mobilitätswende und neuen Wettbewerbern ist die Transformation der Wirtschaft bereits in vollem Gange. Durch Digitalisierung, Automatisierung sowie den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändert sich die Struktur der Arbeit; die existenziell erforderliche Klimaschutzstrategie zur Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele erfordert einen konsequenten öko-sozialen Umbau unserer Industrie. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die Folgen der Corona-Pandemie beschleunigen die ohnehin schon begonnene Veränderung.
Schon 2020 haben wir als SPD Baden-Württemberg in einer Industriestrategie 2030 unsere Ziele für einen starken Industriestandort Baden-Württemberg dargelegt. Damals wie heute nimmt die grün-schwarze Landesregierung keine aktive Rolle bei der Gestaltung des Transformationsprozesses der Industrie ein; es wurde viel Zeit verspielt. Gerade aufgrund der krisenbedingt angespannten Situation ist das Land jetzt gefordert, Unternehmen im Land zu unterstützen, Arbeitsplätze zu sichern und die Resilienz unserer Industrie zu stärken. Dazu braucht es eine ambitionierte Industriepolitik für Baden-Württemberg, die klar definierte Ziele verfolgt
10.03.2023 in Pressemitteilungen von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Hockenheim/Karlsruhe. Der Vorstand des Vereins der Freunde des Naturkundemuseums Karlsruhe hat Daniel Born (SPD), Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg, ins Kuratorium des Vereins berufen. Der Verein fördert die allgemeine Forschungs- und Bildungsarbeit des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe ideell und finanziell. Außerdem unterstützen Vereinsmitglieder besondere Projekte des Museums beispielsweise durch gezieltes Einwerben von Spenden.
10.03.2023 in Woche für Woche von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Jetzt geht es gleich zur Didacta-Messe, wo ich auf einem Podium über gute Kita-Politik diskutieren werde und danach nach Titisee zur zweitägigen Klausurtagung des Landesvorstands.
Darum ist die Freitagspost heute Morgen eine schöne Gelegenheit für mich, noch einmal die Parlamentswoche in Stuttgart zu reflektieren. Wie immer hatten wir viel Diskussionsbedarf – Streit gehört dazu. Aber gestern haben SPD, Grüne, CDU und FDP einen gemeinsamen Antrag in den Landtag eingebracht und damit ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus und Judenhass gesetzt. Oder wie es unser Partei- und Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch formulierte: „Von diesem Antrag geht die Botschaft aus, dass alle, die jüdische Einrichtungen verächtlich machen wollen, auf den erbitterten Widerstand der Demokraten stoßen.“
Jüdische Einrichtungen und Erinnerungsstätten in Baden-Württemberg sollen bei Demonstrationen und Versammlungen künftig besser geschützt werden: Der Antrag sieht vor, dass Versammlungsbehörden und Polizei auf der Grundlage einer Handreichung des Innenministeriums antisemitische, antijüdische und antiisraelische Demonstrationen vor jüdischen Gedenkstätten einschränken oder unterbinden können.
09.03.2023 in Wahlkreis von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Hockenheim. Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) lädt am 17. März gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Rhein-Neckar (ADFC) die Bürger*innen in sein Wahlkreisbüro ein. Nach dem erfolgreichen „Wintercheck“ im vergangenen Herbst hat der hiesige Abgeordnete diesmal den ADFC für eine Fahrrad-Codier-Aktion gewinnen können. Wer sein Fahrrad vor Diebstahl schützen möchte, ist herzlich eingeladen, am 17. März zwischen 15 und 18 Uhr in die Schwetzinger Straße 10 in Hockenheim zu kommen, um sein Fahrrad mit einer persönlichen Codenummer versehen zu lassen.
09.03.2023 in Bundespolitik von SPD Kreis Calw
Saskia Esken wird an diesem Abend in Nagold direkt aus der Berliner Politik berichten und versuchen, mit den Besucherinnen und Besuchern über die aktuellen Probleme und Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am 23.03.2023 um 19.00 Uhr im Gasthaus Schiff in Nagold statt.
Der Wandel der Arbeitswelt durch Digitalisierung, der Strukturwandel in Schlüsselindustrien sowie der demografische Wandel und der Fachkräftemangel – das sind die großen Herausforderungen am Arbeitsmarkt. Auch in Zukunft sollen alle Beschäftigten eine Perspektive auf gute Arbeit haben. Gerade in Krisensituationen müssen sich die Menschen auf den Sozialstaat verlassen können.
Der Eintritt zu dieser öffentlichen Veranstaltung ist frei. Moderiert wird der Abend von der SPD-Kreisvorsitzenden Daniela Steinrode
08.03.2023 in Landespolitik von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Stuttgart. Mit großer Enttäuschung reagiert der Schwetzinger Abgeordnete Daniel Born darauf, dass die grün-schwarze Landesregierung am 8.3.2023 einen SPD-Gesetzentwurf zur besseren Finanzierung von Frauenhäusern abgelehnt hat: „Ausgerechnet am Weltfrauentag haben Grüne und CDU im Landtag beschlossen, dass bedrohte Frauen in Baden-Württemberg weiterhin auf eine stabile Finanzierung warten müssen. Im Jahr 2021 wurden in Baden-Württemberg fast 11.000 Fälle von Partnerschaftsgewalt gegen Frauen angezeigt. Die Dunkelziffer liegt um ein Vielfaches höher. Im selben Jahr wurden im Südwesten 18 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet. Für viele Frauen sind Frauenhäuser im Land der einzige Zufluchtsort. Deshalb müssen die Frauenhäuser beispielsweise in Mannheim, Heidelberg, Weinheim und Bruchsal wie auch alle anderen 40 Frauenhäuser im Südwesten besser unterstützt werden!“
03.03.2023 in Bundespolitik von SPD Landesverband
Am 24. Februar 2023 jährte sich der Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im vergangenen Jahr. Dieser Angriffskrieg ist eine globale Zäsur – eine Zeitenwende. Die gute Nachricht nach einem Jahr des Krieges ist: Präsident Putins imperiales Ziel, die Ukraine innerhalb weniger Tage zu überrennen, ist krachend gescheitert. Sein Angriffskrieg hat die Ukrainerinnen und Ukrainer als freie und souveräne europäische Nation zusammengeschweißt. Auch Putins Kalkül, mit seinem imperialistischen Angriffskrieg durchzukommen, weil die Europäische Union und das transatlantische Bündnis seiner Meinung nach zu schwach und zerstritten wären, ist gescheitert. Die Europäische Union und die NATO haben zu einer neuen Geschlossenheit gefunden, die viele nicht für möglich gehalten hätten.
03.03.2023 in Wahlkreis von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Hockenheim. Mehr als 200 gebrauchte Handys weniger schlummern ungenutzt in den Schubladen der Haushalte in Daniel Borns Wahlkreis: Dank der Beteiligung des Landtagsvizepräsidenten an der „Handy-Aktion Baden-Württemberg“, einer äußerst erfolgreichen Sammelaktion für gebrauchte Mobiltelefone verschiedener Organisationen aus Kirche und Zivilgesellschaft in Baden-Württemberg, liegen sie jetzt in einer Sammelbox im Wahlkreisbüro des SPD-Landtagsabgeordneten. Ab 13. März werden sie einem geordneten Recyclingverfahren zugeführt, bei dem wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden.
29.03.2023, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr SPD steht ein für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität
In der Fastenzeit vor Ostern 2023 wird der SPD Ortsverein jeden Mittwochvormittag zwischen 9-11 Uhr gegen? …
29.03.2023, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr "ZEITENWENDE" - Eine Welt im Umbruch
Seit über einem Jahr führt Russland einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dieser Krieg stell …
04.04.2023, 19:00 Uhr Stammtisch der SPD Maulbronn
Die SPD Maulbronn lädt ihre Mitglieder und alle Interessierte und Freund*innen (auch von außerhalb Maulbronns) …
06.04.2023, 19:00 Uhr SPD-Kreisvorstandssitzung
25.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Stammtisch SPD Ortsverein Pforzheim
Herzliche Einladung zu unserem Stammtisch, bei dem alte und neue Hasen willkommen sind zum Diskutieren, Austausch …
26.04.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …
Im Bundestag:
Im Landtag:
SPD-Landesverband Baden-Württemberg
SPD-Kreisverbände in unserer Region:
Weitere Links:
SPD-Regionalfraktion Mittlerer-Oberrhein
August Bebel *22.2.1840, gest. 13.8.1913
Friedrich Ebert *4.2.1872, gest. 28.2.1925
Otto Wels, historische Rede 23.3.1933 gegen das Ermächtigungsgesetz, *15.9.1873, gest. 16.9.1939
Kurt Schumacher *13.10.1895, gest. 20.8.1952
Erich Ollenhauer *27.3.1901, gest. 14.12.1963
Fritz Erler *14.7.1914, gest. 22.2.1967
Herbert Wehner *11.7.1906, gest. 19.1.1990
Willy Brandt *18.12.1913, gest. 8.10.1992
Gedenken des Attentats auf Utøya 22. Juli 2011
Helmut Schmidt *23.12.1918, gest. 10.11.2015