Regionalzentrum KA-Nordschwarzwald

SPD Regionalzentrum Karlsruhe-Nordschwarzwald

SPD-Regionalzentrum Karlsruhe/Nordschwarzwald

 

Hallo und herzlich Willkommen!

Hier findest Du / finden Sie Informationen und Neuigkeiten aus dem SPD-Haus. Weitere Informationen oder Termine sind auf den Internetseiten unserer 6 Kreisverbände, der Abgeordneten, sowie der Landes- und Bundes-SPD zu finden. Viel Spaß beim Stöbern!

 

 

Aktuelle Informationen zu Corona

BLEIBEN SIE GESUND!

Die Freitagspost: Leistung muss sich lohnen. Deshalb: Stabile und sichere Renten statt arbeiten bis 70!

Egal, was man in einem Freizeitpark macht – die Achterbahn, die Wildwasserfahrt oder das Karussell – die meisten Fahrgeschäfte landen nach einer mehr oder weniger aufregenden Runde wieder am Start. Die Wahrheit ist: Man dreht sich im Kreis. Manchmal beschleicht mich bei vielen Forderungen von CDU und CSU der Eindruck, dass diese Wirtschafts- und Sozialpolitik mit einem Freizeitpark verwechseln: Sie drehen sich mit viel Radau im Kreis um am Schluss keinen Meter vorwärts gekommen zu sein.

Medienhaus ‚Correctiv‘ erhält den Carlo-Schmid-Preis 2024

Die baden-württembergische Carlo-Schmid-Stiftung zeichnet in diesem Jahr das Medienhaus ‚Correctiv‘ für seinen herausragenden Beitrag zur Stärkung der Demokratie aus. Der Carlo-Schmid-Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird dem Medienhaus bei einer Veranstaltung am 6. Juli 2024 in Mannheim verliehen.
 

Größen der Sozialdemokratie – Verfassungsväter und -mütter des Grundgesetzes

Das Grundgesetz der Bundesrepublik trägt eine sozialdemokratische Handschrift. 
In der Zeit seiner Entstehung 1948/49 arbeiteten unter dem SPD-Vorsitzenden Kurt Schumacher bedeutende Persönlichkeiten der Partei an der Entstehung unserer heutigen Verfassung. Personen wie Carlo Schmid, Elisabeth Selbert und Hermann Brill stachen dabei durch ihren besonderen Einfluss für eine freie und gerechte Verfassung heraus.

 

Der Weg zum Grundgesetz

Der Weg zum Grundgesetz: Welchen Einfluss die SPD hatte

Das Grundgesetz steht im Rang über allen anderen deutschen Gesetzen und legt die wesentlichen staatlichen System- und Wertentscheidungen der Bundesrepublik fest. Es besteht aus der Eingangsformel, der Präambel, den Grundrechten und einem organisatorischen Teil. 1949 wurde das Grundgesetz zunächst als provisorische Regelung der staatlichen Grundordnung geschaffen und 1990 als Verfassung durch die beiden wieder vereinigten deutschen Staaten anerkannt.

Wir feiern 75 Jahre Grundgesetz!
Wir feiern 75 Jahre Grundgesetz!

Unser Grundgesetz hält die grundlegenden Werte des Zusammenlebens in unserer Gesellschaft fest. Meinungs-, Glaubens- und Pressefreiheit, die Gleichberechtigung von Mann und Frau und vieles mehr, was unser freies Leben in Demokratie ausmacht, sind im Grundgesetz niedergeschrieben.

Mehr Europa in Schwetzingen: Born, Camarero und Pitsch im Gespräch

Schwetzingen. „Dein Europa – Deine Demokratie“ – unter diesem Motto haben Landtagsvizepräsident Daniel Born, SPD-Europakandidat Sebastian Camarero und der Vorsitzende der sozialdemokratischen Stadtratsfraktion Robin Pitsch im SPD-Bürgerzentrum in Schwetzingen diskutiert. „Europa steckt voller Geschichte und voller Zukunft. Es lohnt sich, auf das Miteinander zu setzen und die Vielfalt zu leben“, so Born in der Runde. Camarero, der für die Deutsche Bundesbank tätig ist und aktuell für das Kanzleramt arbeitet, pflichtete dem bei: „Die europäische Sicherheitslage hat sich zuletzt dramatisch verändert, insbesondere durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.“

Die Freitagspost: Praktikantin Janja Schönborn verabschiedet sich vom Team Born

Mein Name ist Janja Schönborn – in den letzten sechs Wochen durfte ich ein Praktikum bei Daniel Born im Wahlkreisbüro in Hockenheim absolvieren. Ich bin 19, habe letztes Jahr Abitur in Heidelberg gemacht und befinde mich aktuell in einem „Gap Year“. Das Praktikum wollte ich als Vorbereitung auf mein Studium nutzen und gleichzeitig etwas Berufserfahrung sammeln. Ich interessiere mich sehr für die Themen Öffentlichkeitsarbeit, Eventmanagement, Journalismus, Kommunikation und Politik. Beim Schreiben von Pressemitteilungen, Organisieren und Mitwirken bei unterschiedlichen Events wie einem Kurpfalz-Horizont, Recherchearbeit oder dem Beobachten von Daniel Born in dem direkten Austausch mit Bürger*innen konnte ich einen sehr guten Eindruck in meine beruflichen Interessensfelder gewinnen.

Demokratietour mit Weinprobe am 3. Juni / „Einladung zu einem Tag voller Vielfalt und guter Gespräche“

„Auch am 3. Juni freue ich mich, wieder Besucher im Landtag begrüßen zu dürfen – und die gute Nachricht: es sind noch Plätze frei!“, so der Schwetzinger Abgeordnete und Landtagsvizepräsident Daniel Born. „Der Landtag ist das Haus der Bürgerinnen und Bürger“, erklärt der Landtagsvizepräsident und ergänzt: „Unsere Demokratietour ermöglicht gute Gespräche und spannende Einblicke in die parlamentarische Arbeit – das ist gerade jetzt so wichtig wie nie.“

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Termine

Termine

03.06.2024, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Stammtisch Juni
Der SPD Ortsverein Bad Herrenalb und Dobel lädt herzlich Freunde des Vereins und Interresierte zu unserem Stammti …

09.06.2024 Kommunal- und Europawahl

10.06.2024 Landesvorstand zur Europawahl

10.06.2024 Präsidium zur Europawahl

15.06.2024, 09:30 Uhr Landesvorstand

01.07.2024, 19:00 Uhr Stammtisch Juli
Der SPD Ortsverein Bad Herrenalb und Dobel lädt herzlich Freunde des Vereins und Interresierte zu unserem Stammti …

Alle Termine

Abgeordnete in der Region

Im Bundestag:

Katja Mast

Saskia Esken

Gabriele Katzmarek

Im Landtag: 

Jonas Weber

Gedenktage

August Bebel *22.2.1840, gest. 13.8.1913

Friedrich Ebert *4.2.1872, gest. 28.2.1925
Otto Wels, historische Rede 23.3.1933 gegen das Ermächtigungsgesetz, *15.9.1873, gest. 16.9.1939
Kurt Schumacher *13.10.1895, gest. 20.8.1952
Erich Ollenhauer
*27.3.1901, gest. 14.12.1963

Fritz Erler *14.7.1914, gest. 22.2.1967
Herbert Wehner *11.7.1906, gest. 19.1.1990
Willy Brandt *18.12.1913, gest. 8.10.1992

Gedenken des Attentats auf Utøya 22. Juli 2011

Helmut Schmidt *23.12.1918, gest. 10.11.2015 

 

Social Media

Twitter

Youtube

Flickr

Soundcloud